Termine  Museum  Oldtimerlinien  Sonderfahrten  Shop  Blog  Der Verein   


Mit dem Ende der Hyperinflation 1924 konnte die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) erstmals seit Ende des ersten Weltkriegs wieder Neufahrzeuge beschaffen, welche aufgrund der gestiegenen Fahrgastzahlen auch dringend benötigt wurden. Bis September 1925 wurden 75 neue Triebwagen der „Reihe 400“ in Dienst gestellt. Auffällig: Ab Werk waren sie bereits im neu eingeführten gelb-schwarz-weißen Farbschema gestaltet, welches seitdem das „Outfit“ der SSB-Fahrzeuge prägte.


Die nach dem zweiten Weltkrieg noch vorhandenen „400er“ gelangten – trotz einzelner Modernisierungen – zwischen 1959 und 1961 nach und nach aufs Abstellgleis.


Der im April 1925 von der Maschinenfabrik Esslingen gelieferte Wagen mit der Nummer 418 wurde nach dem Ende des Linieneinsatzes als Arbeitswagen für innerbetriebliche Zwecke weiterverwendet und 1969 in den Museumsbestand der SSB übernommen. Er ist unser ältestes betriebsfähiges Fahrzeug, das regulär eingesetzt werden kann. Nun feiert er seinen 100. Geburtstag – Fahren Sie mit!



Zusammen mit einem Beiwagen verkehrt der Triebwagen 418 auf der Oldtimerlinie 21, zusätzlich zum normalen Sonntagsfahrplan. Der Zustieg ist nur am Straßenbahnmuseum möglich. Steigen Sie ein und erfahren Sie das Fahrgefühl längst vergangener Zeiten.
Nach der Rückankunft am Museum erwartet Sie das Archiv des Vereins SHB mit einer Bilderschau zum Fuhrpark der SSB vor 100 Jahren.

Fahrtage und Abfahrtszeiten ab Straßenbahnmuseum:

Sonntage 18.5., 15.6., 24.8. und 7.9.2025

Abfahrten jeweils 12:00 Uhr, 14:00 Uhr und 16:00 Uhr ab Straßenbahnmuseum

Preise:

Erwachsene 7.50 €
Ermäßigt* 6.00 €
Familie** 14.50 €

Mit Straßenbahnmuseum-Tagesticket werden, aufgrund des Fahrzeugalters, folgende Zuschläge erhoben:
Erwachsene 2.00 €
Ermäßigt* 1.00 €
Familie** 4.00 €

* = Als ermäßigt gelten Kinder (6 - 14 Jahre) sowie Schwerbehinderte, Schüler, Studierende und Absolventen FSJ/ BFD gegen Vorlage des jeweiligen Ausweises.
** = zwei Erwachsene und alle eigenen (Enkel-)Kinder bis 14 Jahre

Sonstige Informationen:

Fahrscheine erhalten Sie beim Schaffner auf dem Wagen. Eine Sitzplatzreservierung sowie Kartenzahlung sind nicht möglich.
Auf Grund des Alters der Fahrzeuge ist kein barrierefreier Ein- und Ausstieg möglich.
Die Mitnahme von Gepäck ist nur begrenzt möglich. Kinderwagen sowie Fahrräder können nicht transportiert werden. Diese können am Museum geparkt werden.
Das Tagesticket des Straßenbahnmuseums hat nur gegen einen Aufpreis Gültigkeit.

VVS-Fahrausweise und das Deutschlandticket (D-Ticket) haben keine Gültigkeit!



Unter dem Motto „Wie funktionierte eigentlich innerstädtische Mobilität vor 100 Jahren?“ nimmt Sie der Triebwagen 418 mit auf eine abendliche Zeitreise durch die Verkehrs- und Stadtgeschichte Stuttgarts. Erfahren Sie Wissenswertes und Kurioses zur Entwicklung der Stadt und ihrer Verkehrsmittel seit 1925 (Moderation: Dr. Nikolaus Niederich) und verschaffen Sie sich einen Eindruck des Alltags vor 100 Jahren. Start- und Endpunkt der Touren ist das Straßenbahnmuseum in Bad Cannstatt. Während des Aufenthalts an der Ruhbank, am Fuße des Fernsehturms gelegen, werden Sie von unserem Bistro Meterspur mit einer für die damaligen Zeit typischen Mahlzeit (Linsen mit Spätzle, auch vegetarisch erhältlich) bewirtet.

Verkehrstage und Abfahrtszeiten:

Samstag, 21. Juni 2025, Abfahrt 19:00 Uhr
Samstag, 19. Juli 2025, Abfahrt 19:00 Uhr
Samstag, 6. September 2025, Abfahrt 18:30 Uhr


Preise (inkl. Abendessen + ein Getränk):
Erwachsene 32.00 €
Ermäßigt* 27.00 €

* = Als ermäßigt gelten Kinder bis 14 Jahre sowie Schwerbehinderte, Schüler, Studierende und Absolventen FSJ/ BFD gegen Vorlage des jeweiligen Ausweises.

Buchung:

Die Platzanzahl ist begrenzt. Eine Mitfahrt ist nur nach vorheriger Buchung möglich. Dazu nutzen Sie bitte das Formular unten.

Anrede*:
-----------------------------------
Grund der Ermäßigung bitte eintragen z.B. Alter der Kinder, Schüler, Studenten, Wehr- und Freiwilligendienstleistende, Schwerbehinderte, etc.
-----------------------------------
-----------------------------------
-----------------------------------
Die mit * versehenen Felder müssen ausgefüllt werden.
** Als ermäßigt gelten Kinder bis 14 Jahre, sowie Schüler, Studenten, Wehr- und Freiwilligendienstleistende, Schwerbehinderte - jeweils mit gültigem Ausweis.
-----------------------------------